Zeitschrift zur Geschichte der Binnenschifffahrt, des Binnenschiffbaues und der Wasserstraßen
Herausgeber / Autor: Horst-Christian Knoll, verschiedene Autoren Verlag: Knoll Maritim Erscheinungsjahr: 2017 Einband: Klammerheftung Seitenzahl: 50 Seiten, mit zahlreichen historischen und aktuellen Abb. und Illustrationen Sprache: deutsch Abmessung mm, ca.: 298 x 210 (Höhe x Breite) Zustand: NEU - WARE
Inhaltsverszeichnis:
Daniel L. Vischer: Waschschiffe - ein historischer Rückblick (Seiten 4 - 5)
Christian Knoll: Finow-Kanal wassertouristisch sichern (Seite 6)
Christian Knoll: Netzwerk Deutscher Wasserstraßen (NDW) bemängelt BMVI-Tourismuskonzept (Seiten 7 - 8)
Helmut Betz: Flagge einer namhaften Neckar-Reederei eingeholt - Karl und Ernst Ludwig Seibert GmbH, Neckargemünd (Seiten 9 - 13)
Christian Knoll: 700 Jahre Schifferdorf Caputh an der Havel - "Unsere Väter waren Schiffer" (Seiten 14 - 16)
Christian Knoll: Schleuse Steinhavel bei Fürstenberg / Havel wird grundinstandgesetzt (Seite 17)
Jürgen Patzlaff, Pritzerbe: Der "Millionenbau", eine Pritzerber Schiffbaugeschichte (Seiten 18 - 19)
Alexander Jenak: Schiffserkennung (IV) (Seite 20) Die Mastkennzeichen der deutschen Torpedoboote und Räumboote
Christian Knoll: Großes Wassertourismusgebiet ohne Ein- und Ausgang (Seiten 21 - 22) Wassertouristische Nutzung der mitteldeutschen Seen und Kanäle, der 9. Seenland-Kongress im Rahmen der Leipziger Messe Beach & Boot
Christian Knoll: Die Saale benötigt Liegeplätze (Seite 23)
Ingo Klinder: Schifferball in Magedeburg (Seite 23)
Christian Knoll: Unsere Wasserwege: Kulturgut und Wirtschaftsfaktor - Ein Bericht über das 3. Finowkanal-Symposium (Seiten 24 - 27)
Historischer Hafen Berlin e.V.
Klaus Krug: Die Peene - Eine Abenteuerfloßfahrt von Anklam bis nach Jarmen(Seiten 28 - 29)
Christian Knoll: Rätsel um einen versunkenen Finow-Maßkahn (bei Rechlin a.d. Müritz)(Seiten 28 - 29)
Hans Garz und Lothar Tölle: Magdeburg, die Elbe und die Schifffahrt - Teil VIII (Seiten 32 - 39) Die Wasserstraßen bei Magdeburg von 1945 bis 1990
Lothar Tölle: Die Wasserstraßenverwaltung in Magdeburg nach 1945
Hans Gartz: Die Magdeburger Elbe im Wasserstraßennetz der DDR
Lothar Tölle: Die Stadt am Elbe-Strom bis 1990
Ein kurzer Überblick
Stadtentwicklung entlang der Elbe
Hans Garz: Die Sonderbauvorhaben an den Kanälen
Ingo Klinder: Mein Lehrbeginn auf dem Lehrschiff VÖLKERFREUNDSCHAFT Teil 2 (Seiten 40 - 43)
Braunkohlenbriketts enzünden sich selbst
Talwärtstreiben mit Hindernissen
Tabelle: Lehrschiffe der DSU-Betriebe, dann der DBR nach Register-Nr. von 1956
Hans-Joachim Kuhlemann: Oranienburg im Netz der Märkischen Wasserstraßen (I) (Seiten 44 - 50)
Prof. Mag. Herbert Klein, Wien: Bild vom Hafen Triest wird restauriert
Über "Navalis":
Horst-ChristianKnoll und sein Redaktionsbeírat bieten "Binnenschifffahrtsgeschichte auserster Hand", stammen sie doch aus verschiedenen Bereichen der Binnenschifffahrt, engagieren sich auch außerhalb "Navalis" mit eigenen Veröffentlichungen oder sind im maritim-musealen Bereich tätig.
Folgendes Zitat aus dem Editorial der ersten Ausgabe (Navalis 01/2004) beschreibt die Zielsetzung der Zeitschrift :
DieZeitschrift Navalis stellt "den Versuch dar, die Bedeutung der Binnenschifffahrt als Verkehrsträger im Laufe der Jahrhunderte ins rechte Licht zu rücken und die Leistungen derjenigen zu würdigen, die bei Wind und Wetter ihrem Beruf nachgingen. Desweiteren soll die Wasserstraßenpolitik der Vergangenheit und der damit verbundene Neu- undAusbau von Wasserstraßen einer kritischen Würdigung unterzogen werden. (...) DieseZeitschrift (...) will den Binnenschifffahrtshistorikern die Möglichkeit bieten, ihre Forschungsergebnisse einem interessierten Leserkreis nahe zu bringen."
Seit über 10 Jahren erscheint die Zeitschrift NAVALIS 2mal im Jahr. Mit viel Engagement verfolgt das honorarfrei arbeitende Autorenteam um Horst-Christian Knoll das Ziel "wichtige Themen der Entwicklung der Binnenschifffahrt und der Wasserstraßen zum großen Teil mit wissenschaftlicher Exaktheit an die Leserin bzw. den Leser heranzutragen".
(kusiver Text = Anmerkungen binnenschiff-buch.de)
Weiter Ausgaben der Zeitschrift NAVALIS finden sie unter:
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Unser Ziel
Unser Ziel ist, ihnen ein möglichst umfassendes Angebot an Literatur zur Binnenschifffahrt zu bieten. Die Bücher oder DVD's, die sie bei uns finden liegen stets auch bei uns auf Lager (sollte ein Artikel vorübergehend vergriffen sein, ist dies unter "Lieferzeit" mit "momentan nicht lieferbar" vermerkt). Dies bedeutet aber auch, daß unser Sortiment nur langsam wachsen kann, Stück für Stück erweitert wird. Der Shop wird nebenberuflich betrieben, Manpower und Budget sind daher nur begrenzt verfügbar. Dafür bitten wir um ihr Verständnis.